Warum Latein lernen?
Salvete, amici linguae Latinae! Seid gegrüßt, Freund*innen der lateinischen Sprache. Mit dieser Vorstellung möchten wir dir einen Einblick geben, warum das Erlernen der lateinischen Sprache eine spannende und wertvolle Entscheidung für deine schulische Laufbahn ist. Denn: Mit Latein lernst du nicht nur für die Schule, sondern auch für dein späteres Leben.
Die Grundlagen für viele Sprachen
Latein ist eine Sprache, die viele moderne Sprachen beeinflusst hat. Wenn du Latein lernst, legst du das Fundament für das Verständnis von Sprachen wie Spanisch, Französisch, Italienisch und sogar Englisch. Du wirst schnell feststellen, dass viele Wörter und Ausdrücke ihren Ursprung im Lateinischen haben. Das macht das Lernen anderer Sprachen einfacher und spannender!
Stärkung deiner “Soft Skills”
Das Erlernen der lateinischen Sprache fördert nicht nur deine sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch wichtige “Soft Skills”, die im Berufsleben von großer Bedeutung sind. Während du dich mit den komplexen Strukturen und Regeln des Lateinischen auseinandersetzt, entwickelst du Fertigkeiten wie analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeit und eine präzise Ausdrucksweise. Diese Kompetenzen sind in vielen Berufen gefragt, sei es in der Kommunikation mit Kolleg*innen, in der Erstellung von Berichten oder in der Präsentation von Ideen. Darüber hinaus schärft der Lateinunterricht dein Verständnis für kulturelle Zusammenhänge und fördert Teamarbeit, da du oft in Gruppen arbeiten wirst, um Texte zu analysieren und deren Inhalte zu diskutieren.
Latein als Sprungbrett für Programmiersprachen
Diese Fähigkeiten sind auch beim Erlernen von Programmiersprachen wie Python, Java oder C++ von großer Bedeutung. Wenn du die Prinzipien der lateinischen Sprache verstehst, wirst du ein besseres Gespür für die Struktur und Logik von Programmcode entwickeln. Das macht es dir leichter, komplexe Programme zu schreiben und technische Herausforderungen zu meistern. Kurz gesagt, Latein kann dir nicht nur beim Erlernen von Fremdsprachen helfen, sondern auch deine Programmierfähigkeiten auf ein neues Level heben!
Verbesserung des Ausdrucksvermögens und der deutschen Sprache
Auch wenn es komisch klingt: Der Lateinunterricht findet zu großen Teilen auf Deutsch statt. Wir übersetzen Texte vom Lateinischen ins Deutsche und diskutieren über deren Inhalte auf Deutsch. Der Lateinunterricht kann so dein Ausdrucksvermögen und deine Fähigkeiten in der deutschen Sprache deutlich verbessern.
Wenn du die Regeln und Strukturen der lateinischen Sprache verstehst, bekommst du ein besseres Gefühl für die Grammatik und den Aufbau der deutschen Sprache. Dadurch wirst du in der Lage sein, klarer und präziser zu schreiben und zu sprechen.
Außerdem wirst du viele lateinische Wörter und Ausdrücke kennenlernen, die auch in der deutschen Sprache vorkommen. Das erweitert deinen Wortschatz und hilft dir, dich besser sprachlich auszudrücken. Eine wichtige Fähigkeit für dein Schul-, aber auch dein späteres Alltags- und Berufsleben!
Einblicke in die Geschichte und Kultur
Latein ist die Sprache der Antike und öffnet dir die Tür zu einer faszinierenden Welt voller Geschichte und Kultur. Du wirst Geschichten über Römer*innen, Philosophen und bedeutende Ereignisse kennenlernen, die die Grundlage unserer heutigen Gesellschaft bilden. Gleichzeitig befassen wir uns mit Sagen und Geschichten, die bis heute in der Popkultur wie Filmen, Videospielen oder Musik aufgegriffen werden. Diese Zusammenhänge zu erkennen, macht nicht nur Spaß, sondern hilft dir auch, deine eigene Identität besser zu verstehen. Anders als in den meisten Sprachen beschränkt sich der Lateinunterricht nicht auf eine Nation, sondern blickt über ganz Europa, Nordafrika, den Nahen Osten und sogar bis nach Asien hinein.
Förderung der Kreativität
Der Lateinunterricht bietet nicht nur die Möglichkeit, die Sprache selbst zu lernen, sondern auch Raum für kreatives Denken und das Ausleben eigener Ideen. Bei der Interpretation lateinischer Texte, sei es in Form von Gedichten, historischen Schriften oder philosophischen Abhandlungen, bist du gefordert, verschiedene Perspektiven zu betrachten und eigene Deutungen zu entwickeln. Diese Auseinandersetzung mit den Inhalten ermutigt dich, deine Kreativität zu entfalten, indem du eigene Gedanken und Ideen einbringst und diese mit den Texten verknüpfst. Du kannst zum Beispiel eigene Geschichten oder moderne Interpretationen der antiken Themen in Form von Comics, Rollenspielen, Videos oder Plakaten entwickeln, was nicht nur deine Kreativität anregt, sondern auch dein Verständnis für die zeitlosen Fragen und Herausforderungen der Menschheit vertieft. So wird das Lernen von Latein zu einem inspirierenden Prozess, der dir hilft, deine eigenen kreativen Fähigkeiten zu entdecken und auszubauen.
Vorteile für deine Zukunft
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass Latein dir viele Türen öffnen kann. In einigen Berufen, besonders in den Bereichen Medizin, Recht, Gesellschafts- und Naturwissenschaften, sind lateinische Begriffe und Konzepte von großer Bedeutung. Außerdem existieren einige Studiengänge, in denen du Lateinkenntnisse bzw. das Latinum nachweisen musst. Schüler*innen, die ab der 5. Klasse Latein gewählt haben, gelangen mit dem Bestehen der 10. Klasse zu ihrem Latinum. Schüler*innen, die ab der 7. Klasse Latein als zweite Fremdsprache belegt haben, bekommen nach Abschluss der 11. Klasse (die sogenannte Q2) ihr Latinum überreicht. Schüler*innen, die ab der 9. Klasse Latein als Wahlpflichtfach ausgesucht haben, erhalten ihr Latinum nach Abschluss der 12. Klasse (die sogenannte Q4), müssen hierbei aber einen Zusatzkurs “Latein” in der Oberstufe erbringen.
Fazit
Du siehst also, dass Latein mehr als nur eine alte Sprache ist – sie ist ein Schlüssel zu vielen neuen Möglichkeiten. Sie fördert deine Denkfähigkeiten, hilft dir beim Erlernen anderer Sprachen, verbessert deine “Soft Skills” sowie dein Ausdrucksvermögen und gibt dir wertvolle Einblicke in unsere Geschichte und Kultur. Wenn du also auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung bist, dann ist Latein genau das Richtige für dich! Du kannst das Fach Latein ab der 5. Klasse, ab der 7. Klasse oder ab der 9. Klasse belegen.
Wir freuen uns darauf, dich bald in einer/einem unserer Lateinklassen und -kurse begrüßen zu dürfen!
Frau Bischoff, Frau Jost, Herr F. Klein, Frau Lam, Herr Plepelic, Frau Schade, Herr Schulz,
Herr Steinbauer, Frau Weiher
Latein ab Klasse 5 | Campus |
Latein ab Klasse 7 | Campus |
Latein ab Klasse 9 | prima.brevis |
In der Oberstufe findet hauptsächlich eine literarische Auseinandersetzung mit der Antike statt. Originaltexte zahlreicher Gattungen und zentraler Prüfungsautoren finden ihren Einsatz im Unterricht.
- Kreative Auseinandersetzung mit dem Mythos von Niobe
- Schüler:innen-Video: Zweikampf zwischen Turnus und Enea
- Plakat “Romulus und Remus” von Paoblo und Jasper – 9c
- Plakat “Turnus ist tot” von Lara – 9c
Der Latein-Fachbereich für das Schuljahr 2024/2025 stellt sich vor...
